Bauernhaus 1: mit einer bebauten Fläche von 966 m2.
Zweistöckiges Bauernhaus mit seitlichen Dachschrägen, ursprünglich aus dem 18.
Jahrhundert und mit bedeutenden Umbauten im 19. Jahrhundert, die jedoch den
Linien des ursprünglichen Gebäudes folgen. Hervorzuheben ist das viereckige Hauptportal
mit einem monolithischen Türsturz mit Inschrift. Die Wände des ursprünglichen Gebäudes
sind aus Lehmmauerwerk, während die der späteren Umbauten aus massivem Ziegelstein0
bestehen. Das Bauernhaus ist renovierungsbedürftig. Es befindet sich in einem guten Erhaltungszustand.
Zugelassene Nutzungen: Familienwohnungen, ländlicher Tourismus, Freizeitbildungsaktivitäten,
Gastronomie. Die Hauptnutzung ist „landwirtschaftlich”.
Das Haus verfügt über Strom- und Wasseranschlüsse. Die Zufahrt ist gut.
Bauernhaus 2: in Ruinen, wurde im 20. Jahrhundert gebaut und hat eine bebaute Fläche von 440 m2.
Es hat eine Steinfassade und wird hauptsächlich als “Familienhaus” genutzt.
Bauernhaus 3: in Ruinen, wurde im 20. Jahrhundert erbaut und hat eine bebaute Fläche von 384 m2.
Es hat Steinfassaden und wird hauptsächlich als “Familienhaus” genutzt und hat einen guten Zugang.